Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "reserva" werden angezeigt.

Spanische Weine in Deutschland: Zwischen Tradition und wachsendem Marktpotenzial

Spanische Weine in Deutschland: Zwischen Tradition und wachsendem Marktpotenzial Ein Markt im Wandel – Wie spanische Weine, allen voran aus der Rioja, den deutschen Weinmarkt zunehmend durchdringen Einleitung Spanien gilt mit über 950.000 Hektar Rebfläche als das Land mit der größten Rebanbaufläche der Welt. Neben Quantität überzeugt die Iberische Halbinsel zunehmend durch Qualität, Diversität und ein starkes Markenbewusstsein. Besonders die Weine aus der Rioja-Region etablieren sich als feste Größe im internationalen Handel. In Deutschland, einem der größten Weinimportmärkte Europas, wächst die Bedeutung spanischer Weine seit Jahren. Doch welche Mechanismen, Trends und Herausforderungen prägen diesen Markt? 1. Status quo: Spanien auf dem deutschen Weinmarkt Spanische Weine haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten fest im deutschen Einzelhandel und der Gastronomie etabliert. Laut Daten des Deutschen Weininstituts (DWI) rangiert Spanien regelmäßig unter den Top-3-Weinimportl...

Pepe & Cristian auf den Spuren eines Weißwein Reserva. Unterschied zwischen einem weißen Reserva-Wein und einem roten Reserva-Wein

Die Rioja-Region in Spanien ist berühmt für ihre Qualitätsweine, darunter natürlich auch Reserva-Weine. Der Hauptunterschied zwischen einem weißen Reserva-Wein und einem roten Reserva-Wein liegt in den Traubensorten, der Herstellungsweise und der Alterung. Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden: Traubensorten: Roter Reserva-Wein: Rote Reserva-Weine aus der Rioja-Region werden hauptsächlich aus Tempranillo-Trauben hergestellt, obwohl sie manchmal mit anderen Rebsorten wie Garnacha, Mazuelo und Graciano verschnitten werden können. Weißer Reserva-Wein: Weißer Reserva-Wein wird in der Regel aus weißen Traubensorten wie Viura (auch als Macabeo bekannt) hergestellt, manchmal mit Beimischungen von Malvasía und Garnacha Blanca. Herstellungsprozess: Roter Reserva-Wein: Rote Reserva-Weine durchlaufen eine längere Fermentation und Reifung in Eichenfässern im Vergleich zu ihren jüngeren Pendants. Sie müssen mindestens drei Jahre gereift sein, wovon mindestens ein Jahr in Eichen...