Von der EuroVino 2025: Ein Rückblick auf eine Reise durch die Welt der spanischen Weinkunst Die letzten Gläser sind gespült, die Stände abgebaut, und die Hallen der Karlsruher Messe, die noch vor Kurzem von enthusiastischen Stimmen und dem dezenten Klirren von Weingläsern erfüllt waren, sind wieder still. Die EuroVino 2025 ist Geschichte – doch was für eine Geschichte sie geschrieben hat! Eine Woche nach Ende dieser bemerkenswerten Veranstaltung lohnt es sich, innezuhalten und die Eindrücke zu destillieren, die wie ein guter Wein Zeit zum Atmen brauchen, um ihr volles Potenzial zu offenbaren. Die Renaissance der Rioja Im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stand eine Region, die seit Jahrhunderten die Herzen von Weinliebhabern auf der ganzen Welt erobert: La Rioja. Diese nordspanische Weinbauregion, die sich zwischen dem Kantabrischen Gebirge und dem Ebro-Tal erstreckt, präsentierte sich auf der diesjährigen EuroVino mit erneuerter Vitalität und einer bemerkenswerten Bandbreite an We...
WEIN-WAHNSINN IN DÜSSELDORF! PROWEIN 2025: GLANZ UND GLAMOUR ODER LEERE HALLEN? Von unserem Gastro-Experten aus Karlsruhe Düsseldorf – Die Weinwelt stand wieder Kopf! Drei Tage lang verwandelte sich die Rheinmetropole in den Nabel der internationalen Weinszene. Die PROWEIN 2025, das Mega-Event der Branche, öffnete vom 16. bis 18. März ihre Pforten. Doch was als Gipfeltreffen der Weinelite gedacht war, hinterließ bei vielen einen faden Beigeschmack! LEERE GÄNGE STATT VOLLER HALLEN? Die sonst so überfüllten Messehallen wirkten dieses Jahr merkwürdig leer. Wo sich früher die Besucher durch enge Gänge drängeln mussten, herrschte jetzt geradezu gespenstische Ruhe. "Gefühlt weniger Aussteller und weniger Besucher", so der einhellige Tenor unter Branchenkennern. Ein untrügliches Zeichen: Keine Warteschlangen an den Taxiständen! Normalerweise stehen hier die Menschen in endlosen Schlangen – in diesem Jahr? Fehlanzeige! Liegt es an der zunehmenden Konkurrenz kleinerer Fachmessen ...