Marqués del Hueco Rosado: Ein Rioja-Rosé mit Stil, Substanz und Seele
Ein Star auf der Prowein Düsseldorf und der EUROVINO Karlsruhe
Wenn es in der Weinwelt Neuigkeiten gibt, die selbst hartgesottene Kenner aufhorchen lassen, dann lohnt sich ein genauerer Blick. Und wenn dieser Blick auf den Marqués del Hueco Rosado fällt – nun, dann ist Staunen garantiert. Auf der diesjährigen Prowein in Düsseldorf sowie der EUROVINO in Karlsruhe war dieser elegante Roséwein aus Rioja Alta der unerwartete Star: Fachbesucher blieben stehen, Sommeliers wurden neugierig, und Händler notierten sich eifrig Namen und Bezugsquelle.
Der Grund für die Begeisterung? Ein Rosé, der nicht nur technisch auf höchstem Niveau vinifiziert ist, sondern dabei auch Emotionen weckt. Frische, Eleganz, Struktur – und eine meisterliche Balance zwischen Frucht, Säure und zurückhaltendem Restzucker. Der Marqués del Hueco Rosado ist kein Wein, der laut schreit. Er flüstert – aber in einem Ton, dem man gebannt lauscht.
Ein Rosé aus dem Herzen Riojas
Der Marqués del Hueco Rosado stammt von Bodegas Heras Cordón, einem der angesehensten Weingüter in Rioja Alta. Für viele ist Heras Cordón ein Synonym für Qualität, Präzision und Stil. Es ist auch – man darf es nicht oft genug betonen – der offizielle Hoflieferant des Vatikans. Eine Ehre, die nicht jedem zuteilwird.
Das Weingut liegt in der Nähe von Fuenmayor, einer Region, die für ihre erstklassigen Terroirs bekannt ist. Kalkhaltige Lehmböden, perfekte Höhenlagen und ein gemäßigtes Klima schaffen hier ideale Bedingungen für den Anbau charaktervoller Rebsorten. Im Marqués del Hueco Rosado verschmelzen drei davon zu einer spannenden Cuvée:
-
50 % Viura (15 Jahre alt): sorgt für Frische, Zitrusnoten und Struktur.
-
30 % Garnacha (25 Jahre alt): bringt die rote Frucht, Fülle und sanfte Würze.
-
20 % Tempranillo (30 Jahre alt): liefert Rückgrat, Eleganz und Länge.
Diese Komposition spricht sowohl Traditionalisten als auch moderne Rosé-Liebhaber an. Sie zeigt das Beste aus der Rioja – und verneigt sich dennoch vor internationalen Stilen.
Handarbeit, Herzblut und hohe Kunst
Die Lese erfolgt von Hand, in kleinen 30-kg-Kisten. Nur perfekt gereifte, gesunde Trauben finden ihren Weg in die Gärbehälter – ein Aufwand, den man schmeckt. Die Mazeration erfolgt bei kühlen 7 °C für einen Tag, bevor sanft gepresst und temperaturkontrolliert bei 15 °C vergoren wird. Danach darf der Wein 5 Monate auf der Feinhefe ruhen.
Das Ergebnis ist ein Rosé mit Komplexität und Tiefe, dabei aber erstaunlich zugänglich. Ein Wein, der sofort Freude macht – aber auch Potential für die nächsten zwei Jahre mitbringt.
Sensorik: Ein Fest der Sinne
Wer das Glas hebt, merkt schnell: Hier wird nicht gekleckert, sondern gekunstwerkt.
-
Farbe: Zartes Lachrosé mit leichtem Kupferstich – elegant und nobel.
-
Nase: Rote Früchte wie Erdbeere und Himbeere treffen auf Grapefruit, Orangenschale und einen Hauch weißer Blüten.
-
Gaumen: Saftig, mit vibrierender Frische, einer angenehmen, kaum wahrnehmbaren Süße und einem mineralisch trockenen Finish.
Der Nachhall ist lang, klar und hinterlässt ein leicht salziges, erfrischendes Gefühl auf der Zunge. Ein Rosé, der sich selbst treu bleibt und dennoch überrascht – ein Balanceakt auf höchstem Niveau.
Food Pairing: Vielseitigkeit mit Anspruch
Der Marqués del Hueco Rosado ist ein Meister der Kombinationen. Er macht sich hervorragend als:
-
Aperitif auf der Terrasse oder zu Canapés.
-
Begleiter zu Pasta mit Garnelen, Lachs oder frischer Burrata.
-
Partner zu gegrilltem Gemüse, orientalischen Vorspeisen oder mildem Blauschimmelkäse.
-
Und sogar zu Sushi oder Thunfisch-Tataki ein Erlebnis.
Mit seiner präzisen Säurestruktur und der subtilen Aromatik hebt er Speisen an – statt sie zu überdecken. Ein echter Feinschmeckerwein.
Ein Preis, der überrascht
In einer Welt, in der hochwertige Roséweine aus der Provence oder aus Kalifornien mit stolzen Preisen auftrumpfen, wirkt der Marqués del Hueco Rosado mit rund 16 Euro fast bescheiden. Für das, was er bietet – sowohl handwerklich als auch geschmacklich – ist das ein Preis-Leistungs-Wunder.
SEO-Schlüsselwörter (für Kenner und Suchmaschinen gleichermaßen):
-
Rioja Roséwein
-
Marqués del Hueco Rosado kaufen
-
Bodegas Heras Cordón Rosé
-
hochwertiger Rosé aus Spanien
-
Viura Garnacha Tempranillo Rosé
-
Roséwein mit wenig Restzucker
-
Weinempfehlung Prowein 2025
-
EUROVINO Roséwein Tipp
-
Roséwein zu Fisch und Pasta
-
Wein des Vatikans
Persönliche Note: Eine Freundschaft in Flaschenform
Für mich persönlich ist dieser Wein mehr als nur eine Cuvée. Ich kenne die Familie Heras Cordón seit vielen Jahren – wir besuchen uns regelmäßig, tauschen uns über Rebschnitte, Hefen und das Leben aus. Es ist eine Vertrauensbeziehung, aus der großartige Dinge entstehen.
Der Marqués del Hueco Rosado ist ein solcher Moment. Er erzählt nicht nur von Rioja, sondern auch von Freundschaft, Geduld und handwerklicher Hingabe.
Fazit: Ein Rosé, der alles hat
Der Marqués del Hueco Rosado ist kein Modewein, kein schnell vergessener Sommerflirt. Er ist ein ernstzunehmender Rosé, der Weinliebhaber anspricht, aber auch Kenner beeindruckt. Er zeigt, wie facettenreich die Rioja sein kann – und dass Rosé längst seinen festen Platz unter den großen Weinen der Welt verdient hat.
Ob bei der nächsten Sommerparty, einem feinen Dinner oder in einer geselligen Runde von Weinexperten – dieser Wein spricht mit leiser, aber fester Stimme. Und was er sagt, lohnt sich zu hören.
deutschland@herascordon.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Was können wir für Sie tun?